Akteure

Die Erarbeitung des IKEKs wird unter intensiver Zusammenarbeit verschiedenster Akteure realisiert. Hierzu zählen:

Gemeinde Willingen (Upland)

Die Gemeinde Willingen (Upland) treibt als Motor des Entwicklungsprozesses diesen aktiv voran. Darüber hinaus erarbeitet die Gemeindeverwaltung unter Zuhilfenahme des beauftragten Fachbüros den strategischen Rahmen wie z. B. eine gesamtkommunale Perspektive, bedeutsame Handlungsfelder sowie überörtliche Zusammenhänge.

https://www.rathaus-willingen.de/

Fachbüro

Die CIMA wurde von der Gemeinde Willingen (Upland) mit der Erarbeitung des integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) beauftragt. Die CIMA ist seit 1988 bundesweit in der Kommunalberatung tätig – derzeit in 9 Büros mit rund 90 Mitarbeiter/innen.

www.cima.de

Steuerungsgruppe

Für die Erarbeitung des IKEK wurde eine zentrale Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommune, den politischen Gremien und lokalen Akteuren gebildet. Diese soll den gesamten Prozess begleiten, (Zwischen-)Ergebnisse legitimieren und diskutieren. Dadurch wird die Ergebnisoffenheit der Kommune im Prozess sichergestellt und ein breiter Konsens bei der Entscheidungsfindung hergestellt

Steuerungsgruppe

Für die Erarbeitung des IKEK wurde eine zentrale Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommune, den politischen Gremien und lokalen Akteuren gebildet. Diese soll den gesamten Prozess begleiten, (Zwischen-)Ergebnisse legitimieren und diskutieren. Dadurch wird die Ergebnisoffenheit der Kommune im Prozess sichergestellt und ein breiter Konsens bei der Entscheidungsfindung hergestellt.

Die Steuerungsgruppe besteht zu Beginn des Prozesses aus 10 Mitgliedern:

  • Thomas Trachte, Bürgermeister der Gemeinde Willingen (Upland)
  • Wilma Saure, Ortsrtsvorsteherin Bömighausen           
  • Johannes Bäcker, Ortsvorsteher Eimelrod
  • Sven Saure, Ortsvorsteher Hemmighausen
  • Jürgen Bangert, Ortsvorsteher Neerdar
  • Eckhard Vogel, Ortsvorsteher Rattlar                                 
  • Christopher Leeser, Ortsvorsteher Schwalefeld & Vorsitzender Gemeindevertretung
  • Friedrich Wilke, Ortsvorsteher Usseln
  • Karl Briehl, Ortsvorsteher Wellgeringhausen
  • Jens Kramer, Ortsvorsteher Willingen
  • Karl Leihe, Fraktionsvorsitzender CDU & HUF Vorsitzender
  • Thorsten Kesper, Fraktionsvorsitzender SPD
  • Ingolf Schinze, Fraktionsvorsitzender FW
  • Dirk Wilke, Vorsitzender BA
  • Jessica Kiel, Vertretung Fraktion FDP                                      

Fach- und Förderbehörde

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg fördert den Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Willingen (Upland) im Zeitraum des Verfahrens. Er nimmt Förderanträge entgegen und kümmert sich um die Auszahlung der Fördergelder.

Landkreis Waldeck-Frankenberg
Sigrid Göbel
FD Dorf- und Regionalentwicklung
Tel.: +49 5631 954 849

E-Mail: Sigrid.Goebel@lkwafkb.de

 

 

Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Ein verfahrensbegleitendes Controlling über den gesamten Förderzeitraum findet durch die Fach- und Förderbehörde in Zusammenarbeit mit der WIBank statt.

Das IKEK inklusive der Abgrenzung der Fördergebiete für private Vorhaben wird (auch) von der WIBank abgenommen. Sie legt die Höhe des kommunalen Verfügungsrahmens fest.